100 Tage im Bunker
Beim Gang über den leeren Stationsflur bleibt der Blick am Kalender hängen: 10. Oktober 2023 steht da auf Hebräisch, Russisch und Deutsch – der Tag des Umzugs in den Bunker. … Weiterlesen
Beim Gang über den leeren Stationsflur bleibt der Blick am Kalender hängen: 10. Oktober 2023 steht da auf Hebräisch, Russisch und Deutsch – der Tag des Umzugs in den Bunker. … Weiterlesen
Von Judith Rentschler So ernst gemeint diese Aussage ist, ruft sie doch ein Schmunzeln unter den Mitarbeitern hervor, weil ich das wohl schon an Tag 23, Tag 37, Tag 45 … Weiterlesen
Bauhelfer Günther Rapp schrieb – noch vor dem Tod Urijas – über seine Eindrücke: »Ich freue mich, dass ich dieses Jahr wieder hier in Shavei Zion als Bauhelfer sein konnte. … Weiterlesen
Tag 70 – und es geht noch weiter … Eindrücke der Chanukka-Tage von Verena S. (Volontärin im Beth Elieser) In den letzten Tagen wurde hier in Israel das Chanukkafest gefeiert. … Weiterlesen
Abend für Abend trifft sich seit Beginn des Krieges eine Gruppe von Betern online, um die konkrete Gebetsanliegen für Israel und den Dienst Zedakahs in Israel durchzubeten. Eines der täglichen … Weiterlesen
Tag 63 – Weihnachtsbäckerei und Chanukka-Kerzen »Was wir jetzt brauchen ist ein Chanukka-Wunder.« – Diese Aussage einer über 90jährigen Holocaustüberlebenden ist auch unser Wunsch und Gebet, ist Wunsch und Gebet … Weiterlesen
von Nelli und Gideon Bayer Am 7. Oktober haben vier unserer Kinder, die alle Militärdienst geleistet haben, innerhalb von fünf Stunden das Haus verlassen müssen und sind Richtung Süden aufgebrochen. … Weiterlesen
Tag 53 – schon über sieben Wochen ist hier im Land und in unseren Häusern Ausnahmezustand. Von Herzen freuen wir uns über JEDEN und JEDE, die in den letzten Tagen … Weiterlesen
Tag 48 – zehn Tage sind vergangen seit meinem letzten Bericht. Es kommt mir vor wie eine kleine Ewigkeit. »Wie geht es euch?« werden wir oft gefragt. Wie es uns … Weiterlesen
Eindrücke aus Shavei Zion am Tag 38 nach dem Hamas-Angriff Israel wird in 2. Mose 32 als »am kashe oref« beschrieben, als »halsstarriges Volk«. Wörtlich könnte es als »Volk mit … Weiterlesen